Direkt zum Hauptbereich

Die Sache mit Playbuzz für Mitmach-Content auf der eigenen Website


PlayBuzz.com bietet eine Reihe von optisch toll gestalteten Tools, mit denen Leserinnen und Leser zum Mitmachen animiert werden können, zum Beispiel
  • Quiz
  • Umfragen
  • Swiper (siehe Beispiel unten)
  • Ranglisten mit Wahlmöglichkeiten
Zusätzlich zu diesen Mitmach-Funktionen gibt es auch Vorlagen, um die Inhalte übersichtlich und ansprechend darzustellen. Die Tools eigenen sich für
  • komplette gestaltete Artikel mit multimedialen Inhalten
  • Listen
  • Video-Teaser
  • Bilder, die sich unter anderen Bildern verstecken (reveal)
Die Tools sind sehr einfach zu bedienen - obwohl sie nur in englischer Sprache zur Verfügung stehen. Dafür sorgt die übersichtliche, selbsterklärende Benutzeroberfläche:


Die Sprache der Inhaltselemente hingegen kann angepasst werden,auch auf Deutsch. Die fertigen "Bauteile" können dann direkt auf Sozialen Medien angepriesen werden (mit Link auf PlayBuzz.com) oder in die eigene Website eingebunden werden, was zum Beispiel so aussieht: 




Wer Content mit PlayBuzz.com erstellt, erhält nicht nur die Resultate (zum Beispiel seiner Umfragen), sonder auch eine detaillierte Statistik, wie oft der Content gesehen und durchgeklickt wuirde: 


Viel Spass beim Ausprobieren unter www.playbuzz.com!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Sache mit der Alldock Wireless Ladestation - Testbericht

Auf der Suche nach einer guten Ladestation für all die Smartphones, Tablets und eReader in unsrem Haushalt bin ich auf die Alldock Wireless Ladestation gestossen. Hier erfahrt ihr, was sie taugt.  Nach dem Test der 4smarts Family+ Ladestation hatte ich eigentlich nicht das Bedürfnis, möglichst rasch wieder etwas aus dieser Gerätefamilie zu testen. Doch dann habe ich mir eine neue Grafikkarte gekauft ( hier das Video dazu ) zu spät gemerkt, dass ich dafür noch einen Adapter HDMI zu Mini Display-Port benötige. Um keine Portkosten berappen zu müssen, stöberte ich im Angebot von Digitec und sah dieses Produkt:  Das ist die Alldock Wireless Ladestation . Eine Ladestation, die Handys, Tablets, E-Reader und diverse andere Geräte gleichzeitig aufladen kann – entweder kabelgebunden oder über die Qi-Schnittstelle durch auflegen. Das sieht dann etwas so aus:  Die von mir bestellte Alldock Wireless Ladestation kostet bei Digitec 143 Franken. Um zu verstehen, wie sie funktioniert, s...

Neutrale Hintergrundfotos für Videokonferenzen (mit Download)

Wer bei Video-Konferenzen mit Zoom, Skype oder Teams den Blick in die privaten Räumlichkeiten verhindern will, hat zwei Optionen: sich vor einen neutralen Hintergrund setzen (zum Beispiel eine Wand) einen virtuellen Hintergrund einrichten Ich persönlich sitze meistens am Schreibtisch, wenn ich an einer Videokonferenz teilnehme. Da ich den Arbeitsplatz nicht verschieben mag, kommt die erste Option für mich nicht in Frage.  Das ideale Hintergrund-Foto für Videokonferenzen Bei der zweiten Option stellt sich die Frage, was ein gutes Bild für einen virtuellen Hintergrund ist. Für mich gelten folgende Kriterien:  das Hintergrundbild zeigt nichts, was ablenkt das Hintergrundbild ist nicht als solches zu erkennen Beide Kriterien erfüllt die Option 1: Eine neutrale Wand. Ich habe drei Varianten fotografiert, das sieht dann so aus:  Gefällt Dir eine der Varianten? Klicke auf die Bilder, um sie dann in der Originalgrösse herunterzuladen:  ...

Die Sache mit dem Folien-Abfotografieren an Vorträgen mit Office Lens

Die App Office Lens ( hier für iOS und hier für Android ) ist auf meinem Smartphone gelandet, weil sie eines der wenigen Programme ist, mit denen man in guter Qualität Vorlagen fotografieren (scannen) und dann kostenlos in PDFs konvertieren kann. Kürzlich auf einer Konferenz habe ich eine andere Funktion zu schätzen gelernt: Das einfache Abfotografieren und zuschneiden von Folien, die gerade präsentiert werden. Wenn man die App öffnet, sieht man eine Ansicht ähnlich wie wenn man eine herkömmliche Kamera-App öffnet. Stellen Sie den Modus (rechts auf dem Screen) auf  «Whiteboard», werden Sie erkennen, dass ein oranger Rahmen über den Bildausschnitt gelegt wird, den die App als «Whiteboard» oder eben als Folie erkennt. Nach einem Klick auf den Auslöser sehen Sie dann sofort den unverzerrten Folien-Inhalt: Sie sehen in diesem Beispiel auch gleich, das allfällige Zuhörer, die die Sicht versperren, mit aufgenommen werden. Sollte der Ausschnitt nicht gut gelungen sein, kann m...