Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Bildredaktion" werden angezeigt.

Die Sache mit den Bildlegenden in Online-Artikeln

Bildlegenden haben im Print-Journalismus eine wichtige Funktion. Sie erklären den Inhalt des Bildes und können auch zusätzliche Informationen im Zusammenhang mit dem Artikel vermitteln. Weil der Betrachter den ganzen Artikel vor sich hat, ist es richtig und wichtig, dass sie direkt unter (oder allenfalls auch neben) dem Bild steht, wie hier am Beispiel eines NZZ-Artikels: Wenn wir eine Geschichte in einem Online-Medium konsumieren, ändern die Voraussetzungen: Wir sehen (insbesondere auch auf dem Mobiltelefon) nicht mehr den ganzen Artikel, sondern nur den Ausschnitt, der gerade auf den Screen passt, wie zum Beispiel in diesem Artikel: Beim Scrollen über dieses Bild merkt man sofort, dass die Reihenfolge nicht passt: Man sieht das Bild zuerst, und erst dann kommt die Information, was auf dem Bild zu sehen ist. Das korrekte Vorgehen müsste umgekehrt sein: Das Bild wird idealerweise im Text eingeführt und erst dann gezeigt, und zwar genau an der Stelle der Geschichte, wo es rein

Die Sache mit Lumen5 Social Videos

Mit Lumen5  habe ich ein Tool entdeckt, mit dem sich ganz einfach kurze Geschichten in sozialen Medien wie Twitter, Instagram oder natürlich auch Facebook erzählen lassen - und zwar in sogenannten «social videos». Das sieht dann so aus: #Brand im Kehrichtbunker in #Bern : https://t.co/zFca3j8VDd pic.twitter.com/elxcqh1NCW — Polizeireport (@PolizeireportCH) 19. Dezember 2017 Wir sehen also: «social videos» sind eine Mischung aus Text und (Bewegt-)Bild , die auch ohne Ton eine kurze Geschichte erzählen können, so wie das zum Beispiel SRF mit Nouvo macht. Das tolle an Lumen5 ist, dass es ganz einfach und schnell geht: Im ersten Schritt kann man die URL zu einem fertigen Artikel eingeben: Die App stellt dann links den gefundenen Text dar. Klickt man auf einzelne Sätze, werden sie rechts für die Erstellung des «social videos» vorgemerkt. Im nächsten Schritt können entweder passende Bilder gesucht oder von der eigenen Festplatte hochgeladen und zu den Texte

Die Sache mit den Motion Stills

Motion Stills sind animierte Bilder (animierte GIFs), die eine kurze Bewegtbildsequenz kontinuierlich wiedergeben: Wer ein iPhone ab 6s und die von Google entwickelte App Motion Stills  hat, kann solche Bilder auf einfachste Weise machen. Voraussetzung ist, dass bei der Aufnahme von Fotos die Funktion «Live Photos» aktiviert ist:  Live Photos speichert statt einer einzelnen Bildaufnahme mehrere Bilder, also eine kurze Videosequenz.  Googles App Motion Stills stabilisiert diese Sequenz. Sie kann im Anschluss als animiertes GIF gespeichert, versendet oder gepostet werden.  Ein gutes Argument, warum man Erinnerung in Motion Stills statt als Fotos festhalten sollte, gibt Google gleich in der App-Beschreibung:  Photos are an extension of our memories, and our memories are never still.  Um das zu verstehen, braucht man nur ein paar Fotos und ein paar Motion Stills anzuschauen. Das erklärt alles:

Die Sache mit der Publikation von privaten Bildern aus dem Internet in anderen Medien

Bilder, die wir in Sozialen Meiden veröffentlichen, dürfen nicht ungefragt von Journalistinnen und Journalisten für die Illustration ihrer Artikel verwendet werden, auch nicht wenn die Personen darauf unkenntlich gemacht werden. Das sagt der Presserat in seiner Stellungnahme 34 / 2015 vom 4. September 2015 noch einmal deutlich. Konkret beurteilt wurde das in der Berichterstattung über den Postauto-Unfall in Endingen AG verwendete Familienfoto, das eines der zwei Todesopfer mit Frau zeigt, wobei die Gesichter verpixelt wurden. Publiziert wurden die Bilder im Blick (print und online). Das Bild hatten sich die Berichterstatter auf dem Facebook-Profil der Frau des Opfers besorgt. Hier die wichtigsten Punkte aus der Stellungnahme des Presserates: Der Presserat hat bereits wiederholt festgehalten, dass allein daraus, dass eine Information oder ein Bild im Internet gefunden wird, nicht abzuleiten ist, dass der Urheber in die Weiterverbreitung durch ein anderes Medium einwilligt. Da