Unter Spark vereinigt Adobe drei Tools für Inhalte:
Leider fehlen viele Möglichkeiten: Mann kann keinen externen Content einbinden, keine animierten Gifs, und auch Videos können nur via YouTube, Vimeo oder Adobe Sparks Video eingebunden werden (womit wir bei Video wären:).
Video
Im Vergleich zu Pages ist die Leistung von Video bescheiden: Man kann ein paar Bilder mit Texten versehen und aneinanderreihen. Alternativ können statt Bilder auch Icons verwendet werden. Das kann cool sein, um ein Kurzvideo für Soziale Medien zu machen. Der Abspann am Ende des Videos ist aber so störend, dass ich dann doch lieber Fotos mit Text in iMovie auf dem iPhone zusammenhänge. Gebastelt habe ich dann (aus aktuellem Anlass) folgendes:
Post
Fotos mit Texten beschriften (ein Meme machen), dafür gibt es schon viele Apps, Grafikprogramme und Powerpoint. Aber ja, auch mit Adobe Sparks Post kann man noch etwas pathetisches machen:
- Post: Lustige Bildchen für Instagram, Facebook, Twitter & Co.
- Video: Erstellt kurze Videos aus Photos und Text.
- Page: Webseiten mit Text, Bild und Videos.
Die drei Services gibt es jeweils als App fürs iPhone (Post, Video, Page). Besonders cool ist, dass man mitten im Projekt zwischen App und Website wechseln kann; dank Updates ist selbst der Entwurf immer auf dem neusten Stand.
Page
Page ist die umfangreichste und auch nützlichste der drei Apps. Mit ihr lassen sich auf einfachste Art Text, Videos und Bilder zu einer multimedialen Geschichte verschmelzen. Besonders cool ist das Element «Glideshow»: Damit kann man Text und Bilder über einem Hintergrundbild darstellen.
Und so sieht das dann aus (auf das Bild klicken, um zur Seite zu kommen):

Leider fehlen viele Möglichkeiten: Mann kann keinen externen Content einbinden, keine animierten Gifs, und auch Videos können nur via YouTube, Vimeo oder Adobe Sparks Video eingebunden werden (womit wir bei Video wären:).
Video
Im Vergleich zu Pages ist die Leistung von Video bescheiden: Man kann ein paar Bilder mit Texten versehen und aneinanderreihen. Alternativ können statt Bilder auch Icons verwendet werden. Das kann cool sein, um ein Kurzvideo für Soziale Medien zu machen. Der Abspann am Ende des Videos ist aber so störend, dass ich dann doch lieber Fotos mit Text in iMovie auf dem iPhone zusammenhänge. Gebastelt habe ich dann (aus aktuellem Anlass) folgendes:
Post
Fotos mit Texten beschriften (ein Meme machen), dafür gibt es schon viele Apps, Grafikprogramme und Powerpoint. Aber ja, auch mit Adobe Sparks Post kann man noch etwas pathetisches machen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen